Was lässt sich aus der Statistik des BIL-Portals über den Breitbandausbau in Deutschland ableiten? Wie ist es um den Breitbandausbau in Deutschland bestellt? In welchen Teilen Deutschlands werden aktuell Kabel…
Interview mit Dr. Eva Benz, Leiterin Unternehmensentwicklung, BIL eG über die Schnittstelle zwischen Planern und Bautätigen auf der einen und Infrastrukturbetreibern auf der anderen Seite: Welchen Einfluss hat die Digitalisierung…
Vor dem Hintergrund der hohen Leitungs- und Bevölkerungsdichte in Deutschland ist Infrastruktursicherheit ein wichtiges Gut. Das bundesweite Informationssystem für Leitungsauskunft (BIL) leistet hier einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Leitungsschäden.…
Mit dem digitalen Rechercheportal für Netzbetreiber und Bautätige leistet diesbezüglich das bundesweite Informationssystem für Leitungsauskunft (BIL eG) einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Leitungsschäden und verdeutlicht, dass Digitalisierung zur zentralen…
Eine hochentwickelte Gesellschaft glaubt naturgemäß, ihre Risiken abgeschafft zu haben. Versicherungen, Verkehrshinweise, Sozialsysteme, Gesetzgebung, letztendlich Vorgaben aller Art wägen uns in einem Korsett von Sicherheit des eigenen Handelns, das kaum negative Konsequenzen haben…
Der hohe Handlungsdruck der Energiewende erfordert modernste IT-gestützte Verfahren der Leitungsauskunft. Als genossenschaftliche Initiative von Leitungsbetreibern in Deutschland stellt die BIL eG (Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche) seit Online-Start im Februar 2016 erstmals in Deutschland ein für…
Stromleitungen können unterirdische Gastransportrohre durch elektromagnetische Wechselwirkungen schädigen. In Zeiten, in denen eine Erhöhung der Trassenkapazitäten durch den steigenden Bedarf von Stromtransport beinahe alternativlos scheint, ist das besonders brisant, da Gasnetze dadurch einem erhöhten Korrosionsrisiko ausgesetzt…